Entlüftungsleitung Abwasser

Dachentlüftung Abwasserrohre: Wichtige Funktionen und Sanierungsmöglichkeiten

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung und Notwendigkeit der Dachentlüftung im Abwassersystem

Die Dachentlüftung im Abwasser spielt eine entscheidende Rolle in der Haustechnik. Sie sorgt für den Druckausgleich in den Abwasserrohren und verhindert unangenehme Gerüche im Wohnbereich. Zudem schützt sie vor gesundheitsschädlichen und potenziell explosiven Faulgasen, die bei der Zersetzung organischer Stoffe entstehen.

Ohne eine funktionierende Entlüftung von Abwasserrohren können Unterdruckprobleme auftreten, die dazu führen, dass das Wasser aus den Geruchsverschlüssen abgesaugt wird. Dies kann einen unangenehmen Abwassergeruch in Innenräumen verursachen. Daher ist die Abwasser Dachentlüftung gesetzlich vorgeschrieben und in den Normen DIN EN 12056 sowie DIN 1986-100 festgelegt.

Zusammenspiel von Abwasser und Luft: Warum eine Entlüftung notwendig ist

Jedes Mal, wenn eine Toilette gespült oder Wasser in den Abfluss geleitet wird, entsteht ein Unterdruck von 0,5 bis 2,5 mbar. Die meisten Sanitäreinrichtungen sind mit wassergefüllten Siphons ausgestattet, die den Geruch aus der Kanalisation abhalten. Ohne eine funktionierende Strangentlüftung für Abwasser würde das Wasser aus diesen Geruchsverschlüssen gesogen, sodass sich unangenehme Gerüche in den Räumen verbreiten können.

Zusätzlich entstehen in Abwassersystemen durch mikrobiologische Prozesse Faulgase wie Schwefelwasserstoff (H2S). Diese Gase müssen über eine Dachbelüftung für Abwasserrohre gefahrlos ins Freie geleitet werden.

Entlüftung über Dach Vorschrift

Die gesetzliche Vorschrift zur Entlüftung über Dach besagt, dass jedes Haus mindestens eine Hauptentlüftungsleitung über das Dach besitzen muss. In höheren Gebäuden sind zudem Nebenbelüftungen erforderlich.

Darüber hinaus sind in einigen Fällen spezielle Dachdurchführungen für die Abwasserentlüftung notwendig, um den bestmöglichen Luftaustausch sicherzustellen. Diese werden oft mit Schutzvorrichtungen wie Vogelschutzgittern oder speziellen Abluftkappen versehen, um Verstopfungen durch Tiere oder Laub zu verhindern.

Funktionsweise der Abwasser Dachentlüftung

Ein funktionierendes Belüftungssystem für Abwasser sorgt für einen stabilen Druckausgleich in den Leitungen. Die wichtigsten Funktionen der Entlüftung im Abwassersystem sind:

  • Ableitung von Faulgasen durch den Dachentlüfter für Abwasser
  • Verhinderung von Unterdruck in den Abwasserleitungen
  • Sicherstellung des Wasserverschlusses in den Geruchsverschlüssen
  • Reduzierung von Korrosion und Rostbildung in metallischen Rohren
  • Verlängerung der Lebensdauer des gesamten Abwassersystems
  • Reduzierung der Notwendigkeit von Reparaturen und aufwendigen Sanierungsarbeiten

Häufige Probleme und deren Ursachen

Verstopfungen in der Abwasser Dachentlüftung

Eine der häufigsten Schwachstellen ist eine verstopfte Dachdurchführung der Abwasserentlüftung. Mögliche Ursachen:

  • Vogelnester oder Laub blockieren die Rohre
  • Zu kleine Rohrquerschnitte verhindern eine ausreichende Luftzirkulation
  • Falsche Installation oder zu viele Rohrbögen
  • Bildung von Kondenswasser, das sich ansammelt und Ablagerungen begünstigt
  • Korrosion

Korrosion und Rost in Entlüftungsleitungen

Besonders bei metallischen Rohrsystemen wie SML-, Guss- oder LORO-X-Rohren tritt Korrosion auf. Ursache ist das Bakterium Thiobacillus thiooxidans, das Schwefelwasserstoff in aggressive Schwefelsäure umwandelt.

Kann man Rost verhindern oder hinauszögern?

Ja, es gibt mehrere Methoden, um Korrosion in Abwasserentlüftungen zu minimieren:

  • Verwendung von korrosionsbeständigen Materialien wie PVC
  • Regelmäßige Wartung und Reinigung der Entlüftungsleitungen
  • Schutzbeschichtungen im Inneren der Rohre z.B. mit dem Sprühschleuderverfahren von rohrgroup
  • Spezielle Entlüftungsfilter, die das Eintreten von Feuchtigkeit minimieren
  • Installation von Abluftventilen, um eine kontinuierliche Luftzirkulation zu gewährleisten

Wie kann man verrostete Entlüftungsrohre sanieren?

Mögliche Lösungen zur Rohrsanierung

  1. Kompletter Austausch der Rohre – jedoch sind metallische Rohre oft nach 15-20 Jahren erneut betroffen.
  2. Umstellung auf PVC-Rohre, da sie nicht rosten und eine lange Lebensdauer haben.
  3. Sprühschleuderverfahren – eine nachhaltige Methode zur Innenbeschichtung der Rohre mit Polyurethanharz.

Vorteile der Rohrsanierung mit Sprühschleuderverfahren

  • Langlebigkeit: Schützt das Rohrmaterial vor Korrosion.
  • Minimalinvasiv: Sanierung über vorhandene Öffnungen wie den Dachentlüfter für Abwasser oder Revisionsöffnungen.
  • Umweltfreundlich: Kein Abriss notwendig, daher weniger Bauschutt.
  • Wirtschaftlich: Eine Sanierung ist oft günstiger als ein kompletter Austausch des Rohrsystems.

Fazit: Eine funktionierende Dachentlüftung ist essenziell

Die Dachentlüftung für Abwasser ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres Abwassersystems. Eine vernachlässigte oder verstopfte Abwasserentlüftung vom Dach kann zu unangenehmen Gerüchen, Verstopfungen und schwerwiegenden Rostschäden führen.

Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Abwassersystem ordnungsgemäß belüftet wird, empfehlen wir eine professionelle Inspektion. Eine regelmäßige Wartung kann langfristig Kosten sparen und unerwartete Rohrprobleme vermeiden.

Haben Sie Probleme mit Ihrer Abwasser DachentlüftungKontaktieren Sie uns noch heute! Unser Expertenteam steht bereit, Ihnen mit nachhaltigen und effizienten Lösungen zu helfen.


Ihr Partner für nachhaltige Rohrsanierung: Lassen Sie uns Ihr Abwassersystem zukunftssicher machen. Jetzt unverbindliche Beratung anfordern!

Sie haben ein akutes Problem?​

Wir kümmern uns. Kontaktieren Sie uns!