
Rohrsanierung im Wohneigentum: Was Sie wissen müssen
Eine Rohrsanierung im Wohneigentum kann eine echte Herausforderung sein. Alte Rohre in Mehrfamilienhäusern bergen zahlreiche Probleme, die von undichten Stellen
Es ist ja nur Abwasser?
Solange die Abwasserleitungen hinter den Wänden, unter der Decke oder unter dem Boden ihren Dienst tun, scheint alles in Ordnung. Doch werden die ersten Schäden sichtbar, hat man Fragen über Fragen. Mit diesem Ratgeber geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in das Thema und hoffen, dass Ihnen der ein oder andere Artikel weiterhilft.
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gern unter:
Email: info@rohrgroup.de
Telefon: 030 235 946 150
Eine Rohrsanierung im Wohneigentum kann eine echte Herausforderung sein. Alte Rohre in Mehrfamilienhäusern bergen zahlreiche Probleme, die von undichten Stellen
Handel und Bürogebäude: Ihre Gewerbeimmobilie bleibt aktiv – mit der Rohrsanierung im Sprühverfahren In Handels- und Bürogebäuden geht es darum, dass
In der Architektur spielen Entwässerungssysteme eine entscheidende Rolle, um die strukturelle Integrität von Gebäuden zu sichern. Neben den klassischen außenliegenden
Was ist eine Rohr-in-Rohr-Sanierung? Eine Rohr-in-Rohr-Sanierung ist eine Methode zur Reparatur bzw. Sanierung von Abwasserrohren. Dabei wird ein neues Rohr
Was ist eine Strangsanierung? Eine Strangsanierung ist ein Verfahren zur Instandsetzung der Rohrleitungen in Gebäuden, die für die Versorgung mit
Was ist das Inlinerverfahren? Das Inlinerverfahren, auch als Inliner-Rohrsanierung oder Inlinersanierung bekannt, ist eine moderne Methode zur Reparatur beschädigter Abwasserrohre.
Stahlablussrohre LORO-X sanieren LORO-X Rohre sind spezielle Stahlabflussrohre mit einer Feuerverzinkung, welche die Korrosion vom Stahlrohr abhalten soll. Doch sobald
Ein Leitfaden für Facility Manager Facility Manager in einem Krankenhaus stehen vor einer Reihe von Herausforderungen, die den reibungslosen Betrieb
Was ist eigentlich Relining? Relining ist ein Verfahren zur Sanierung von Rohrleitungen, insbesondere von Abwasserrohren. Dabei wird ein neues Rohr
Regenfallrohre sind ein wesentlicher Bestandteil der Gebäudeinfrastruktur. Sie tragen dazu bei, die Lebensdauer und Integrität eines Gebäudes zu schützen, indem
Sie befinden sich hinter Wänden, Decken und Böden. Entwässerungsrohre werden zur Abwasserableitung innerhalb eines Gebäudes oder einer befestigten Fläche eingesetzt.
Der Klimawandel hat nachweislich Auswirkungen auf das Wettergeschehen, und dies schließt auch Starkregenereignisse mit ein. Es gibt wachsende wissenschaftliche Erkenntnisse
Warum immer alles neu kaufen, wenn das Alte noch funktioniert und sich bewährt hat, insbesondere wenn es hinsichtlich der Werkstoffqualität
Niemand möchte während seines wohlverdienten Urlaubs in einem teuer bezahlten Hotelzimmer von Baustellenlärm belästigt werden oder vor verschlossenen Bereichen stehen.
Die Dachentlüftung im Abwassersystem ist unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass der Druck in den Abwasserrohren ausgeglichen wird und schädliche Faulgase sicher über
Rohrwerkstoffe für Abwasserrohre sind vielfältig. Am häufigsten findet man Rohre aus Gusseisen, Kunststoff und auch sogenannte Loro-X Rohre. Ein weiterer
Das Wasser im Waschbecken läuft seit einiger Zeit langsamer ab und hinter der Wand hört man ein aufgeregtes Gluckern. Kann
Abwasserrohre sind ein unangenehmes Thema? Wen interessiert es schon, wohin die Abfälle gehen und wie dies vonstattengeht. Hauptsache es funktioniert.
Was bedeutet SML? SML Rohre sind Abwasserrohre, die im und am Gebäude verlegt werden. Sie eignen sich zur Ableitung des
Wir kümmern uns. Kontaktieren Sie uns!
Das Sprühverfahren der rohrgroup ist ein minimalinvasives Verfahren mit dem Sie Ihre maroden Abwasserrohre wieder in den Griff bekommen können. Wie das System funktioniert und welches Material eingesetzt wird, erfahren Sie auf unserer Verfahrensseite: Rohrsanierung.
RG rohrgroup GmbH
Geschäftsführer: Marco Dölp
Gustav-Holzmann-Str. 4
10317 Berlin
tel: 030 235 946 150
fax: 030 235 946 151
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen