Abwasserrohre sichern die effiziente und hygienische Abführung von Abwasser aus Gebäuden. Doch wenn sie altern, müssen sie möglicherweise saniert werden, was jede Menge Herausforderungen mit sich bringt.
Dazu zählen:
Hier unterscheidet man zwischen Reparaturverfahren und Sanierungsverfahren sowie zwischen Verfahren im Tiefbau (Abwasserrohre unter der Erde, auch Kanalsanierung genannt) und dem Hochbau (Abwasserrohre in Gebäuden, auch InHouse Rohrsanierung genannt).
Reparaturverfahren sind meist nur punktuelle Notlösungen. Diese Methode wird verwendet, um einzelne Schadstellen oder Leckagen in Rohren zu reparieren, indem spezielle Materialien oder Harze direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
Ist das Abwassersystem jedoch in die Jahre gekommen ist eine grundlegende Sanierung meist unumgänglich, gerade auch um eine dauerhafte Lösung zu finden. Die herkömmliche Methode ist Wände zu öffnen, alte Rohre gegen neue auszutauschen und die Wände wieder zu verschließen. Bei einer Kernsanierung oder leerstehenden Wohnung durchaus einfach machbar.
Die Alternative ist jedoch die alten Rohre im Bestand zu belassen und diese stattdessen von innen zu erneuern. Dafür wird zunächst eine Kamerabefahrung durchgeführt, um Leitungsführung und Schäden der Leitungen zu begutachten. Anschließend werden die alten Rohre schonend gereinigt, um Verunreinigungen und Ablagerungen zu entfernen und den Innendurchmesser wieder herzustellen. Anschließend wird von innen saniert. Geeignete Verfahren für die Sanierung von Abwasserohren sind das Sprühverfahren oder/und das Inliner Verfahren.
Eine Rohrinnensanierung bezieht sich auf verschiedene Verfahren zur Renovierung und Reparatur der Innenwände von Rohren. Das Hauptziel ist es, die Funktionalität und Integrität der Rohre zu verbessern, indem sie von innen verstärkt oder abgedichtet werden. Diese Technik wird typischerweise bei Abwasserrohren, Kanalrohren, Trinkwasserleitungen oder industriellen Rohrsystemen angewendet.
Die Rohrsanierung von innen bietet mehrere Vorteile, darunter die Verlängerung der Lebensdauer der Rohre, die Reduzierung von Leckagen und Undichtigkeiten, die Verbesserung der Hydraulik und die Minimierung von Umweltauswirkungen. Sie ist eine effiziente Lösung zur Erhaltung und Wartung von Rohrsystemen, die dazu beiträgt, die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Infrastruktur zu verbessern.
Das RabbitCoating ist ein Sprühververfahren oder auch Sprühschleuderverfahren, welches im innerhäuslichen Bereich als Sanierungsverfahren eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren wird flüssiges Harz an die Rohrinnenflächen der Altrohre verbracht, sodass die alten Abwasserrohre zum Träger und Formgeber der neuen Rohre werden.
In mehreren Sprühvorgängen mit nur kurzen Trocknungszeiten von ca. 5 Minuten wird so Schicht für Schicht ein neues Rohr im Alten gebaut. Zugang zu den Abwasserleitungen werden über vorhandene Öffnungen im Abwassersystem realisiert. So ist es möglich, über Entlüftungsleitungen vom Dach, über Revisionsöffnungen oder über WC- oder Waschtischanbindungen zu sanieren ohne großflächig in die Bausubstanz der Immobilie einzugreifen.
Das System ist durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) geprüft & zugelassen!
Polyurethanbasiertes Harz gibt dem neuen Rohr eine lange Nutzungsdauer, eine enorme Robustheit und ist dabei lösungsmittel- und styrolfrei. Es zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Das neue Abwasserrohr ist korrosionsbeständig, äußerst robust und hat je nach Rohrdimension eine Wanddicke von zwei bis drei Millimeter.
Die glatte Oberfläche ist abrieb- und schlagfest, zudem korrosionsbeständig und verringert dauerhaft neue Ablagerungen. Anbindungen und Abzweige werden formschlüssig saniert und so Undichtigkeiten und/oder Hinterläufigkeit verhindert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEine weitere Methode zur Rohrinnensanierung ist die sogenannte Inliner Sanierung. Bei diesem Verfahren wird ein flexibler Schlauch, der mit einem speziellen Harz getränkt wurde, in das beschädigte Rohr eingeführt und aufgeblasen. Das Harz härtet aus und bildet eine neue Innenbeschichtung, die das alte Rohr verstärkt und abdichtet. Das Verfahren ist v.a. in der Kanalsanierung, also bei erdverlegten Abwasserrohren mit zumeist großen Rohrdurchmessern, heutzutage nicht mehr wegzudenken.
Innerhäuslich angewandt eignet sich die Inliner Sanierung vor allem für Rohrleitungen mit wenigen Abzweigen, wie z.B. Grundleitungen unterhalb der Bodenplatte. Denn der Liner muss bei Abzweigen durch Fräsen geöffnet werden. Professionell durchgeführt, kann die Sanierung in den jeweiligen Anbindungsleitungen hinein erst mittels Setzen von Hutprofilen -oder Anschlussprofilen fortgesetzt werden, um Hinterläufigkeit zu minimieren. Schwierige Leitungsführungen und geringere Rohrdurchmesser können hier den Einsatz des Verfahrens durchaus als schwierig gestalten. Dagegen ist der Inliner als Reparaturverfahren von innerhäuslichen Abwasserleitungen das Mittel der Wahl.
Übrigens die rohrgroup führt die Sanierung von Abwasserrohren ausschließlich mit dem RabbitCoating (Sprühverfahren) durch!
Unser Verfahren wurde ausschließlich für die Sanierung von häuslichen Abwasserleitungen entwickelt. Es ist nicht möglich, Trinkwasserleitungen oder andere Druckleitungen mit unserem System zu sanieren.
Die mit unserem Verfahren sanierten Abwasser haben eine verlängerte Lebensdauer von mindestens 20 weiteren Jahren.
Es ist eine berechtigte Frage, ob die neuen Rohre den Innendurchmesser des Altrohres verringern. Die Rohrdimensionen für Entwässerungsanlagen sind für alle Rohrarten, ob Sammelleitung oder Fallleitung, genormt. Laut DIN 1986-100 und DIN 12056 gibt es Mindestwerte für den Innendurchmesser, die nicht unterschritten werden sollten. Zum Beispiel kann ein DN 50 für unbelüftete Sammelanschlussleitungen einen minimalen Durchmesser von 44 mm haben, und bei DN 90 sind es nur 79 mm, wenn nur zwei WC’s angeschlossen sind. Mit einer Schichtdicke von 2,4 bis maximal 5 mm für größere Nennweiten liegen wir somit innerhalb des zulässigen Bereichs bezüglich des Rohrinnendurchmessers.
Aufgrund der geringeren Ablagerungsneigung des Materials ist oft nur noch ein schonendes Reinigen erforderlich. Wir empfehlen generell eine Reinigung mit erhöhtem Wasserdruck von max. 100 bar ohne Rotierdüsen. Es sollten keine Reinigungsketten eingesetzt werden.
Unser Sprüh-Equipment ermöglicht es uns, bis zu ein oder zwei 90° Bögen zu überwinden. Wenn mehrere solcher Bögen oder sehr verwinkelte Leitungsführungen vorhanden sind, kann es notwendig sein, punktuell Wände, Böden oder Decken zu öffnen, um besseren Zugang zu den Abwasserleitungen zu erhalten. In jedem Fall werden alle Bögen und Winkel saniert und die Öffnungen nach Abschluss der Arbeiten wieder verschlossen.
Unser Verfahren zur Abwasserrohrsanierung eignet sich besonders für komplexe Gebäude wie Mehrfamilienhäuser, Schulen, Verwaltungsgebäude, Hotels und Krankenhäuser, die im Bestand oder im laufenden Betrieb saniert werden müssen. Es kann bei Rohrdimensionen von DN 40 bis DN 200 und vor allem bei Abwasserleitungen, die viele Abzweige aufweisen, eingesetzt werden.
RG rohrgroup GmbH
Geschäftsführer: Alexander Eysert
Gustav-Holzmann-Str. 4
10317 Berlin
tel: 030 235 946 150
fax: 030 235 946 151