info@rohrgroup.de

Kamerakopf Rohrsanierung

­­­­­­Kamerabefahrung von Abwasserrohren

Eine Kamerabefahrung ist sowohl zur Schadensfindung als auch in der anschließenden Sanierung von Abwasserrohren mit der innovativen Rohrsanierung von rohrgroup Standard. Denn: Mittlerweile hat sich die Abwassertechnik zu einer hochtechnologischen Wissenschaft entwickelt.

Table of Contents

Abwasserrohre sind ein unangenehmes Thema? Wen interessiert es schon, wohin die Abfälle gehen und wie dies vonstattengeht. Hauptsache es funktioniert. Tut es dies jedoch nicht mehr, muss man sich damit befassen. Doch wie hinter die Wände oder in den Abfluss schauen und wie die Schäden beheben? Die Lösung mit rohrgroup lautet: Mit einer Kamerabefahrung der Abflussleitungen und einer anschließenden Rohrinnensanierung sind Sie das unangenehme Thema schnell wieder los.

TV-Untersuchung: Endoskopie der Abwasserrohre?

Ganz wie bei der Endoskopie beim Arzt wird mithilfe einer kleinen Kamera in die Abwasserleitungen geschaut. Diese Kamera ist nicht nur für die Schadensfindung und Schadensbeurteilung erforderlich, sondern auch in jedem weiteren Schritt der Rohrinnensanierung. Letzteres ist ebenfalls ein endoskopisches, minimalinvasives Verfahren, um die Schäden von innen in den Abflussrohren zu sanieren, ohne größere „Operationen“ durchzuführen und grobe „Narben“ an der Gebäudestruktur zu hinterlassen.

Kamerabefahrung als Grundlage für einen Sanierungsplan

Alles beginnt also mit einer Kamerabefahrung oder auch Kamerainspektion genannt. Zugang zum Fallstrang erhält man von den Entlüftungsleitungen vom Dach oder über die Revisionsöffnungen. Wohnungsanbindungen können vom WC -oder Waschbeckenanschluss inspiziert werden. Hier bekommen unsere Kollegen einen ersten Eindruck:

  • wie die Leitungen verlaufen
  • wie der Allgemeinzustand der Abwasserrohre ist und
  • wo genau der Schaden ist oder auch sein könnte. 

Abwasserrohre in Benutzung weisen Ablagerungen auf. Im WC-Bereich sind es Urinstein und andere Kalkablagerungen, im Küchenbereich dagegen sind es Fettablagerungen. Diese können Schäden verdecken, sodass je nach Leitungszustand daraufhin eine Rohrreinigung erfolgen muss. Erst in diesem Zustand sind oftmals alle Schäden am Abwasserrohr genau zu beurteilen. Anhand dieser Aufnahmen wird anschließend ein Haltungs- und Schadensbericht erstellt. Dieser wiederum bildet die Grundlage für ein Angebot zur Rohrsanierung und den späteren Sanierungsplan.

Kamerainspektion auch während der Sanierung

Der nächste Einsatz der Kamera erfolgt während der Sanierung. Hier ist die Kamera immer mit dabei. Bei der Rohrinnensanierung mit rohrgroup wird ein flüssiges PU-basiertes Harz an die Innenwände der Altrohre gebracht und in mehrere Schichten ein neues Rohr gebaut. Die Vorteile liegen auf der Hand. Da wie bei der Kamerainspektion die gleichen Öffnungen für die Sanierung genutzt werden, erfolgt die Sanierung ohne Dreck und Lärm. Die Mieter, Gäste und Bewohner werden kaum gestört und brauchen nicht wochenlang auf einer chaotischen Baustelle mit Dreck und Lärm leben. Zudem ist unser eingesetztes Material geruchsneutral.

Einsatz der Kamera bei der Sanierung

Größere Löcher und Risse werden mit Hülsen von innen verschlossen. So kann der flüssige Kunststoff ein gleichmäßiges und vollständiges Rohr formen. Um diese Hülse genau an die richtige Stelle zu platzieren, benötigt man wieder die Kamera. Auch bei den Sprühvorgängen wird das Sprühequipment mithilfe der Kamera durch die Abwasserrohre justiert und somit beim Bau des neuen Rohres schon die Qualität überwacht. Nach Abschluss der Sanierung wird das neue Rohr nochmals von innen komplett gefilmt und durchläuft dann unseren Qualitätscheck.

Modernste Technik im Qualitätsmanagement

Nach der Sanierung machen sich unsere Kollegen vor Ort bereits bei der Kamerabefahrung ein erstes Bild von der Qualität. Sie erkennen mit geübtem Auge Stellen, die eventuell nachgearbeitet werden müssen. Gibt es nichts auszusetzen, geht der Film zum Distrikt Manager, der nach Sichtung die Dokumentation an unser Qualitätsmanagement weiterreicht. Erst nach dieser Freigabe bekommt unser Kunde die Dokumentation als Sanierungsnachweis ausgehändigt.

Keine Angst, die sanierten Leitungen können sofort nach Abreise unserer Teams in Betrieb genommen werden. Sollten einmal Nacharbeiten notwendig werden, kommen wir wieder und sorgen dafür, dass Ihre Mieter in ihrem Alltag wiederum kaum eingeschränkt werden.

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Ihre Abwasserrohre ein neues Innenleben benötigen. 

Sie haben ein akutes Problem?​

Wir kümmern uns. Kontaktieren Sie uns!