Die Dachentlüftung im Abwassersystem ist unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass der Druck in den Abwasserrohren ausgeglichen wird und schädliche Faulgase sicher über das Dach abgeführt werden. Ohne eine funktionierende Entlüftung von Abwasserrohren kann es zu Unterdruck kommen, der das Wasser aus den Geruchsverschlüssen absaugt. Das führt zu unangenehmen Gerüchen im Wohnbereich. Gleichzeitig verhindert die Dachentlüftung die Ansammlung explosiver Faulgase, indem sie diese gefahrlos ableitet. Wenn Entlüftungsleitungen aus Materialien wie Gusseisen, SML oder LORO-X bestehen, können sie rosten und müssen irgendwann repariert werden. Da häufig das gesamte Abwassersystem von Rost betroffen ist, empfiehlt sich eine nachhaltige Rohrsanierung mit dem rohrgroup Verfahren.
Was sind Entlüftungsleitungen und warum sind sie wichtig?
Immer wenn Sie die Toilette spülen oder Badewasser ablassen, entsteht ein Unterdruck im Abwassersystem, der zwischen 0,5 und 2,5 mbar liegt. Da alle Sanitäreinrichtungen mit Geruchsverschlüssen wie wassergefüllten Siphons ausgestattet sind, muss dieser Unterdruck durch eine Dachentlüftung des Abwassersystems ausgeglichen werden. Ohne diese Entlüftung würde das Wasser aus den Geruchsverschlüssen gesogen, was unangenehme Gerüche freisetzt.
Zusätzlich entstehen durch die Zersetzung organischer Stoffe im Abwasser Faulgase. Diese werden über die Dachentlüftung von Abwasserrohren sicher abgeleitet. Daher ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jedes Haus mindestens eine Entlüftung über das Dach besitzt. Diese Vorschrift ist in der DIN EN 12056 und der DIN 1986-100festgelegt. Bei höheren Gebäuden sind zudem zusätzliche Nebenbelüftungen erforderlich.
Häufige Schwachstellen der Abwasser-Dachentlüftung
Wenn die Entlüftung unzureichend ist, wird durch den entstandenen Unterdruck das Wasser aus den Geruchsverschlüssen abgesaugt. Zusätzlich entweichen die Gase, was zu unangenehmen Gerüchen führt. Es gibt verschiedene Ursachen für eine schlechte oder unzureichende Belüftung. Zum Beispiel kann der Rohrquerschnitt des Entlüftungsrohres zu klein bemessen sein oder zu viele Bögen im Rohr können die Luftzirkulation beeinträchtigen. Wenn Installationsfehler ausgeschlossen werden können, ist die Leitung oft einfach nur verstopft. Der häufigste Grund für eine Verstopfung ist oft banaler Natur: Viele Vögel nutzen die kleinen Rohre auf dem Dach als Nistgelegenheit und bauen Nester, die die Luftzirkulation behindern oder in die Leitung rutschen können.
Bei Abwasseranlagen aus Guss- oder SML-Rohren müssen Sie mit höherem Aufwand rechnen. Nach einer gewissen Betriebszeit treten Rostschäden auf. Rost blättert von den Rohrinnenwänden oder größere Rohrwandstücke brechen ab und fallen in die Leitungen. Dadurch können sie in den nächsten Rohrbögen stecken bleiben und die Entlüftung blockieren. Doch im Gegensatz zu Abwasserrohren kommt die Hauptentlüftungsleitung nicht mit dem Abwasser in Kontakt und bleibt daher trocken. Jetzt stellen Sie sich sicher die Frage: Wie kann Rost entstehen, wenn kein Wasser im Spiel ist?
Warum rosten Entlüftungsleitungen?
Im Abwassersystem gibt es viele Mikroorganismen, einschließlich des Bakteriums Thiobacillus thiooxidans. Dieses Bakterium gedeiht besonders gut bei niedrigem pH-Wert, einer optimalen Umgebungstemperatur von etwa 30 °C und vielen organischen Stoffen. Schwefelwasserstoff ist ein Gas, das bei den Zersetzungsprozessen im Abwasser entsteht und beim Kontakt mit Luft zu elementarem Schwefel ausfällt. Dies schafft einen idealen Nährboden für Thiobacillus, das aggressive Schwefelsäure daraus produziert. Diese Säure greift das Rohrwandmaterial an und verursacht letztendlich den Rost.
Insbesondere diejenigen Bereiche, die weniger mit Wasser in Kontakt kommen, wie beispielsweise der obere Teil einer horizontal verlaufenden Leitung oder das Entlüftungsrohr (Dachentlüftung von Abwasserrohren), sind besonders anfällig für Rost. Diese Korrosionsgefahr betrifft nicht nur Graugussrohre und SML-Rohre, sondern auch Stahlabflussrohre oder LORO-X-Rohre. Diese werden sowohl für Regenwasser- als auch Schmutzwasserleitungen verwendet und können im Laufe der Zeit ebenfalls anfällig für Korrosion werden.
In vielen Fällen tritt die Korrosion eines Abwassersystems zunächst an den Entlüftungsleitungen auf und breitet sich dann auf die Fall-, Sammel- und Anschlussleitungen aus, was oft als „fortschreitende Infektion“ bezeichnet wird. Diese Problematik verschlimmert sich noch weiter, wenn Abwasserleitungen für längere Zeit außer Betrieb sind und austrocknen.
Wie kann man verrostete Entlüftungsrohre sanieren?
Einfach gesagt: Sie können sie rausreißen und durch neue Rohre ersetzen. Nur stehen Sie meist nach 15 bis 20 Jahren vor demselben Problem. Eine Umstellung auf PVC-Rohre wäre eine weitere Option, besonders im Dachbereich, wo Schallschutz weniger relevant ist. Wenn jedoch Ihre Entlüftungsleitungen schwer betroffen sind, müssen Sie meist das gesamte Abwassersystem sanieren.
Eine nachhaltige Lösung zur Rohrsanierung verrosteter Entlüftungsleitungen ist das Sprühschleuderverfahren. Dabei wird ein polyurethanbasiertes Harz in mehreren Schichten auf die Innenwände der Rohre aufgetragen. Dieses Verfahren bietet zahlreiche Vorteile:
- Langlebigkeit: Die neue Rohrbeschichtung ist korrosionsbeständig und entzieht Bakterien wie Thiobacillus thiooxidans die Lebensgrundlage.
- Minimalinvasiv: Die Sanierung erfolgt über vorhandene Öffnungen wie Dachentlüfter für Abwasser, WC-Anschlüsse oder Reinigungsöffnungen. Dadurch bleiben Wände, Decken und Böden unbeschädigt.
- Umweltfreundlichkeit: Durch den Verzicht auf Abrissarbeiten wird die Umwelt geschont und Bauschutt vermieden.
Fazit: Eine funktionierende Dachentlüftung ist essenziell
Die Dachentlüftung im Abwassersystem ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit Ihres Abwassersystems. Eine vernachlässigte oder verstopfte Entlüftung von Abwasserrohren kann zu unangenehmen Gerüchen, Verstopfungen und schwerwiegenden Rostschäden führen.
Mit modernen Sanierungsmethoden wie dem Sprühschleuderverfahren können diese Probleme nachhaltig gelöst werden. Haben Sie Probleme mit Ihrer Abwasserentlüftung über das Dach oder benötigen Sie eine professionelle Inspektion Ihrer Leitungen? Kontaktieren Sie uns noch heute! Unser Expertenteam steht bereit, Ihnen mit nachhaltigen und effizienten Lösungen zu helfen.
Ihr Partner für nachhaltige Rohrsanierung: Lassen Sie uns Ihr Abwassersystem zukunftssicher machen. Jetzt unverbindliche Beratung anfordern!