Facility Manager in einem Krankenhaus, einer Reha-Klinik oder einer Pflegeeinrichtung stehen vor einer Reihe von Herausforderungen, die den reibungslosen Betrieb Ihrer Einrichtung beeinträchtigen können. Eine der wichtigsten, aber oft übersehenen Aufgaben ist die Abwassersanierung.
Abwasserrohre transportieren Abwasser sicher aus der Einrichtung und tragen dazu bei, eine hygienische Umgebung für Patienten, Mitarbeiter und Besucher aufrechtzuerhalten. Dennoch unterliegen Sie im Laufe der Zeit einem natürlichen Verschleiß und können durch Korrosion, Verstopfungen oder Lecks beschädigt werden.
Rohrbrüche in sensiblen Bereichen können die strukturelle Integrität des Gebäudes oder die Funktionalität lebenswichtigen medizinischer Geräte beeinträchtigen. Es kann zur Unterbrechung der Patientenversorgung und einem höheren Gesundheitsrisiko durch freigesetzte Keime kommen. Daher handeln Sie jetzt!
Mehr Informationen in unserem White-Paper: Sanierung von Abwasserrohren im Krankenhaus – Ein Leitfaden für Facility Manager.
Der Sanierungszeitpunkt ist je nach Rohrwerkstoff unterschiedlich. Wann muss eine Rohrsanierung eingeplant werden?
Präventives Handeln kann Risiken minimieren, Kosten senken und die Effizienz verbessern. Dazu gehören:
Präventive Inspektionen und Wartungsarbeiten tragen dazu bei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Erstellen eines Gesamtüberblickes über den Zustand des Abwassersystem, um daraus die notwendigen Schritte in der Budgetierung zu berücksichtigen.
Umfassende Abwassersanierung statt nur punktuelle Reparaturen – Denn Abschnitte der Leitung, die ebenfalls von Verschleiß oder Schäden betroffen sind, bleiben bei punktuellen Reparaturen unberücksichtigt.
Eine Möglichkeit Abwasserrohre nachhaltig und minimalinvasiv zu sanieren, bietet das Sprühschleuderverfahren oder auch Sprühverfahren. Mit dieser Methode werden die alten Rohrleitungen von innen so beschichtet, dass ein neues Rohr-im-Rohr entsteht. Geruchsneutral und DIBT zertifiziert ermöglicht es ein Arbeiten im laufenden Betrieb der medizinischen Einrichtung, wobei hochsensible Bereiche notfalls nur kurzfristig gesperrt werden müssen.
Rohrinnensanierung von SML-Schmutzwasserleitungen der Schadensklasse A (SKL A) im Küchentrakt
Dickensweg 25-30
14055 Berlin
Rohrinnensanierung von Sammelleitungen mit Guss- Rohren der Schadensklasse A (SKL A)
Am Höhensteig 1
12526 Berlin
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Unser Team versteht die besonderen Anforderungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen und steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Ganz gleich, ob Sie Fragen zu unseren Leistungen haben, Unterstützung benötigen oder eine individuelle Lösung für Ihre Bedürfnisse suchen – wir sind für Sie da!
Bitte füllen Sie das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Lösungen für Ihre Anliegen finden.
RG rohrgroup GmbH
Geschäftsführer: Marco Dölp
Gustav-Holzmann-Str. 4
10317 Berlin
tel: 030 235 946 150
fax: 030 235 946 151
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Chatbase. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen